Datum: 2. September 2025 um 12:52 Uhr
Dauer: 2 Stunden 38 Minuten
Einsatzart: Technische Hilfeleistung > THL E-Call
Einsatzort: Erlenbach
Fahrzeuge: Löschgruppenfahrzeug, Mannschaftstransportwagen
Weitere Kräfte: BRK, FF Erlenbach, FF Remlingen, FF Tiefenthal, MSP 2, MSP 2/2, Polizei
Einsatzbericht:
Am Dienstag Mittag wurde uns ein Verkehrsunfall in Erlenbach mittels E-Call gemeldet. Auf Anfahrt wurde der Unfall bestätigt und eine erste Lage auf Sicht durch KBM Anna Diener (MSP 2/2) abgegeben: „3 PKW, Rauchentwicklung aus mindestens 1 PKW“. Bei unserer Ankunft erhielten wir den Auftrag, die Verkehrsabsicherung zu übernehmen. Zunächst sperrten wir die Kreisstraße 36 bei der Einmündung nach Lengfurt ab und leiteten den Verkehr in Richtung Lengfurt um. Später sollte der Fahrbahnabschnitt von der Einsatzstelle bis zum Kreisverkehr (Richtung Tiefenthal) vollständig gesperrt werden, dies übernahm unser MTW.
Von Beginn an war klar, dass ein Großaufgebot an Rettungskräften benötigt wird, somit sind neben dem Christoph 18 zwei weitere Rettungshubschrauber zur Unfallstelle geflogen – mehrere Rettungswägen waren ebenfalls vor Ort.
Um ca. 13:30 Uhr konnten alle Patienten befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Die teilweiße eingeklemmten Patienten wurden durch die Feuerwehr befreit und in Kliniken geflogen.
Im weiteren Verlauf wurde der Straßenbaulastträger durch die Polizei informiert – die Vollsperrung blieb weiterhin bestehen.
Um ca. 15:00 Uhr wurde die Sperre durch den Straßenbaulastträger übernommen, somit konnten wir wieder abrücken.
Um ca. 15:30 Uhr waren wir wieder einsatzbereit auf Wache.
Es waren 65 Einsatzkräfte vor Ort.